Magst Du Cordon-Bleu, Bündnerfleisch oder Kalbsbratwurst? Interessieren Dich Lebensmittel?
Bewegst Du Dich gerne, bist kreativ und möchtest am Abend sehen, was Du geleistet hast?
Dann könnte Dich ein Beruf in der Fleischwirtschaft interessieren. Diese Berufsleute zaubern aus dem Rohstoff Fleisch die leckersten Produkte. Dabei achten sie sorgfältig auf Hygiene und Arbeitssicherheit. Gute Umgangsformen und Kontaktfreudigkeit sind gefragt, wenn im Verkaufsgeschäft die Kunschaft beraten wird.
Fleischfachleute absolvieren eine dreijährige berufliche Grundbildung, die mit dem eidg. Fähigkeitszeugnis abschliesst. Sie können einen der folgenden Schwerpunkte wählen:
Gewinnung (Fachgerechtes Schlachten, Zerlegen und Ausbeinen. Wissen über Tierhaltung, Tierfütterung und Tieraufzucht)
Verarbeitung (Zerlegen, Würzen, Räuchern, Wursten usw., bei der Verarbeitung steht die Herstellung verkaufsvertigen Produkte im Mittelpunkt.)
Industrielle Verarbeitung (Die Ausbildung ist im Wesentlichen gleich wie bei der Verarbeitung, jedoch speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse im industriellen Mittel- und Grossbetrieb)
Veredelung (Herstellung zum Beispiel von Traiteurprodukten, kalten Platten oder Fertiggerichten. Partyservice, Buffetgestaltung, Bedienung und Kundenberatung)
Fleischfachassistentinnen und -assitenten machen eine kürzere, zweijähre Grundbildung, die zum eidgenössischen Berufsattest führt. Diese Ausbildung stellt etwas weniger hohe Anforderungen in der Berufsfachschule.
Ich interessiere mich für den Umgang mit Lebensmitteln, insbesondere mit Fleisch.
Ich interessiere mich für Kochen und Essen.
Ich bin handwerklich geschickt.
Ich verfüge über technisches Verständnis.
Ich kann Verantwortung übernehmen.
Ich arbeite gerne sauber und bin ein hygienebewusster Mensch.
Ich habe eine gute Gesundheit und bin nicht empfindlich gegenüber Temperaturwechsel.
Ich bin kontaktfreudig und habe gut Umgangsformen.
Wenn die meisten Aussagen auf dich zutreffen, liegt der Beruf Fleischfachmann/-frau oder Fleischfachassistenten/-in in deiner Reichweite. Falls du nur mit einigen der Aussagen einverstanden bist, solltest du dich noch mit anderen Ausbildungen auseinandersetzen. Eine Schnupperlehre hilft dir in jedem Fall weiter.
Infobroschüre für Fleischfachleute EFZ und EBA